Klar denkt man, dass Mining als Branch erstmal selbsterklärend ist. Doch es steckt doch ein wenig mehr dahinter, als man im ersten Moment denkt. Mining wird in unserer Flotte eine wichtige Rolle spielen! Ob man an einem Abend dabei alleine losziehen will, mit seiner Prospector, lieber mit ein paar Leuten zusammen eine Mole besetzt, oder gar mit einer großen Crew auf einer Orion-Mining-Plattform arbeitet, um ein Asteroidenfeld zu plündern. Alle Miningoptionen sollen zu Verfügung stehen! Aber Starlight Mining steht ebenfalls für das Verwerten von Altmetall sowie für das Abbauen und Rafinieren von Treibstoff. Auch hier gilt, ob lieber allein oder mit großer Crew worauf man eben Lust hat. Du bist neu im Spiel, oder bist doch schon etwas länger dabei und intersessierst dich fürs Ming/Salvaging, dann bewirb dich doch bei uns.
Orion-Mining-Plattform:
Die Orion ist das beste Beispiel für Effizienz. Sie bricht Asteroiden auf, zieht die Bruchstücke mit ihrem Tracktorsrtahl richtung Mahlwerk und zerkleinert diese dann, währenddessen bricht der Laser bereits weitere Asteroiden auf.
Im Inneren der Orion wird das Geröll sortiert. Müll wird in die Schwerelosigkeit abgeworfen und Roherz kommt in das Lager.
Die Raffinerie zieht sich Erze aus dem Lager und veredelt diese zu reinem, handelsfähigen Metall.
Argo Mole:
Die Mole ist ein Medium-Size, Multi-Crew Mining Ship. Sie hat 3 Miningköpfe und kann, wenn ihr Lager voll ist, ihre Cargo-Pods abwerfen. Frachtschiffe wie die Caterpillar, können die Pods dann einsammeln.
Reclaimer:
Wenn ein Wrack von einem unserer Scouts entdeckt wird, dann kommt die Reclaimer zum Einsatz. Sie zerlegt und verwertet alles, was von dem Wrack noch brauchbar ist. Beschädigte Komponenten, Öle, Treibstoffe, Seltene Erden, Edelmetalle und natürlich Waffen.
Starfarer:
Die größte Flotte ist nutzlos ohne Treibstoff und dafür haben wir unsere Starfarrer. Sie fliegt Gaswolken und Gasriesen an, zieht mit ihren Fuel-Intakes große Mengen Gas an und wandelt dieses in ihrer Raffinerie in Treibstoff um.
Für gewöhnlich fängt jeder mal klein an, daher beginnen wir auch mit dem FPS-Mining. Hierfür wird kaum Ausrüstung benötigt, lediglich einen Rucksack und ein Multi-Tool, mit Mining Attachment und schon kann es los gehen.
Ist die erste verlassene Mine gefunden, stoßen wir zunächst etwas in die tieferen Regionen vor, denn dort sind die Mengen der wertvollen Hadanit-Vorkommen meist doch am größten. Mit unserem Mining-Tool können wir nun den ersten Stein brechen und werden mit funkelnden Erzen belohnt. Diese verstauen wir in unserem Rucksack und verkaufen sie nach unserer Mining-Runde an einem Außenposten. Den Weg in die Tiefen können wir auch, wenn vorhanden, mit Leuchtstäben verschönern. Außerdem weist er uns auch den Weg wieder hinaus.
Zum “FPS-Mining” gehört auch das Abbauen mit dem “Greycat Roc”. Diese Anschaffung macht das Abbauen deutlich lukrativer. Auch die Kapazität, für unser abgebautes Material, ist wesentlich höher. Zudem bietet dieses Vehicle die Möglichkeit unsere Erze in einer Kiste zu verstauen. Jene können wir in unser Schiff bringen, dies ermöglicht uns mehr Erze zu einem Außenposten zu transportieren. Somit verschwenden wir weniger Zeit mit Transport und können uns voll auf das Abbauen konzentrieren. Alternativ könnte auch Freund oder Orgamitglied die Pakete übernehmen und sie verkaufen. Wenn das nötige “Kleingeld” schon vorhanden ist, bietet sich an den “Roc” in einem Schiff zu parken und mit diesem von Stein zu Stein zu fliegen. was dies an Spaß für Multicrew- Abende mitbringt,- erklärt sich von selbst 😉
Für die nächste Stufe des Mining wird Die Misc Prospector, oder für Multi Crew, die Argo Mole benötigt. Mit diesen Schiffen wagen wir uns an die größeren Vorkommen, mit Steinen die sich in einer höheren Gewichtsklasse befinden. Diese finden wir auf den Planeten selbst, auch deren Monden, oder auch in den Asteroidengürteln im Verse.
Sollte sich der ein oder andere “Riese” finden, empfiehlt es sich die Prospector oder Mole mit einem stärkeren Laserkopf auszurüsten. Diese verfügen über jeweils verschiedene Verbesserungen, die uns das Brechen der Asteroiden vereinfachen. Reichen diese nicht aus, gibt es zusätzlich die Option, den Laser mit Consumables auszurüsten, die ebenfalls verschiedene Verbesserungen mit sich bringen.